Zum Hauptinhalt springen
Kindertagespflegerin Stefanie vor ihrem Haus
Kindertagespflegerin Stefanie vor ihrem Haus

Über Mich

Meine beruflichen Anfänge...

... reichen auf das Jahr 1990 zurück. In den Jahren 1990-1993 habe ich den Beruf als Erzieherin gelernt. Von 1993-1996 arbeitete ich als Erzieherin in einem Mutter-Kind-Kurheim.

1996-2006

Danach habe ich (mit einer 3-jährigen Unterbrechung wegen der Geburt unseres Sohnes) von 1996-2006 als Erzieherin in einer Kindertagesstätte mit Familiengruppen gearbeitet. In diesen Gruppen waren die Kinder zwischen 1 und 6 Jahren alt.

Seit 2007

... arbeite ich aus Leidenschaft als Tagesmutter und treibe dabei meine eigenen Ideen für eine altersgerechte und vielfältige Entwicklung von Kindern voran. Sie übergeben Ihr Kind bei mir in die Obhut einer erfahrenen und kompetenten Person! Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme und Ihren Besuch.

Zeichnung von zwei Kamillenblumen

Fortbildungen

Sicher auftreten

Kinder brauchen Rituale

Störenfriede oder schwierige Kinder

Das Elterngespräch

Mit Kindern trauern

Grenzen der Elternarbeit

Der Elternabend

Bis zur Rente im Gruppendienst

Fortbildung zum Schutz nach § 8a SGB 8 für Tagesmütter im Kreis Ostholstein

Die Auswirkungen frühkindlicher Bindungsstörungen auf das Leben von Kindern und Erwachsenen

Zappelphilipp und Co.

ADHS bei Kindern

Zertifikat zur qualifizierten Kindertagespflegeperson

Inklusion

Qualifikation

In der Zeit von Februar 2005 bis Januar 2007 habe ich an der berufsbegleitenden Zusatzausbildung zur „Kindertagesstätten-Fachwirtin für Fachkräfte aus dem Kindertagesstättenbereich“ teilgenommen und diese mit Zertifikat abgeschlossen.

Kinderschutz / Schutz von Kindern vor Gefahren für ihr Wohl:

Als qualifizierte Fachkraft für Kindertagespflege bin ich dazu verpflichtet, zum Schutz und für das Wohl der Kinder/ des Kindes mit der Fachberatung für Tagespflege / dem Jugendamt zusammen zu arbeiten. Alle 2 Jahre bin ich verpflichtet, einen Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kleinkinder zu absolvieren.

Sicherheit in der Kindertagespflege:

Damit sich Ihre Kinder frei und unbeschadet entfalten können, brauchen sie ein sichere Umgebung. Um diese grundlegende Voraussetzung zu garantieren, treffe ich in meinen Räumlichkeiten umfangreiche Sicher­heitsvorkehrungen. Zu diesen zählen unter anderem Steckdosen­sicherungen und an der Wand befestigte Regale. Auch die Hygiene spielt eine wesentliche Rolle, da ich die Verant­wortung habe, die Verbreitung von Keimen zu verhindern.